Privatkunden
|
Geschäftskunden
Mo - Fr, 08:00 - 17:00 Uhr
easierLife Logo
17.07.25

Sicherheit unterwegs: So hilft ein mobiler Notruf im Alltag

Ob beim Spaziergang, im Supermarkt oder auf Reisen – wer mobil bleibt, will sich auch unterwegs sicher fühlen. Gerade im Alter, bei chronischen Erkrankungen oder nach einer Reha kann ein mobiler Notruf eine wertvolle Unterstützung im Alltag sein. Mit einem Knopfdruck wird im Notfall Hilfe gerufen – ganz unabhängig davon, wo man sich gerade befindet.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein mobiler Notruf?

Ein mobiler Notruf ist ein tragbares Gerät, das im Notfall eine Verbindung zur Notrufzentrale herstellt. Im Gegensatz zum klassischen Hausnotruf, der an eine feste Basisstation zu Hause gebunden ist, funktioniert der mobile Notruf über das Mobilfunknetz. So sind Nutzerinnen und Nutzer auch außerhalb der eigenen vier Wände abgesichert – sei es im Park, beim Einkaufen oder auf Reisen.

Für wen ist ein mobiler Notruf sinnvoll?

Nicht nur ältere Menschen profitieren vom mobilen Notruf. Auch Personen mit chronischen Erkrankungen wie Epilepsie, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Beschwerden schätzen die zusätzliche Sicherheit. Gleiches gilt für alleinlebende Personen, die sich im Alltag mehr Unabhängigkeit wünschen.

easierLife GO in Handtasche

Ein mobiler Notruf ist auch für pflegende Angehörige eine große Entlastung: Sie wissen, dass im Ernstfall sofort Hilfe organisiert wird – selbst wenn sie gerade nicht in der Nähe sind.

Hausnotruf oder mobiler Notruf – wo liegt der Unterschied?

Während ein Hausnotrufgerät fest in der Wohnung installiert ist und meist aus einem Sender (z. B. Armband oder Halskette) und einer Basisstation besteht, lässt sich ein mobiler Notruf überallhin mitnehmen. Das integrierte GPS übermittelt im Ernstfall den genauen Aufenthaltsort – ein entscheidender Vorteil für mehr Sicherheit unterwegs.

Moderne Varianten: Notrufuhren im Überblick

Moderne Notruf-Systeme gibt es heute nicht nur als kleine Geräte für die Jackentasche, sondern auch als Notrufuhren. Sie kombinieren klassische Funktionen wie den Notrufknopf mit GPS-Ortung und teils sogar Schrittzähler oder Sturzerkennung. Wer ein unauffälliges und komfortables Gerät sucht, ist mit einer Notrufuhr gut beraten.

Senioren Pärchen am Strand mit Hund

Ein mobiler Notruf sorgt für ein Plus an Sicherheit – überall dort, wo Sie unterwegs sind. Er bietet Schutz für Menschen mit Einschränkungen und ein beruhigendes Gefühl für Angehörige. Ob klassisches Gerät oder moderne Notrufuhr: Die Technik ist da, um Ihnen den Alltag zu erleichtern.

Letzte Artikel

22.09.25 

Vergesslichkeit im Alter: Ab wann wird’s kritisch?

Vergesslichkeit im Alter: Wann ist sie normal, wann ein Warnsignal für Demenz? Erfahren Sie Ursachen, Frühzeichen & Tipps zur Gedächtnisstütze. 
Mehr erfahren
15.09.25 

Herbstliche Beschäftigungsideen für Seniorinnen und Senioren

Herbstliche Beschäftigungsideen für Seniorinnen und Senioren: Basteln, Kochen, Spaziergänge & Feste – kreativ, gesellig und gemütlich durch den Herbst. 
Mehr erfahren
12.09.25 

Freizeit & Lebensfreude im Alter: So bleiben Sie aktiv und erfüllt

Aktiv und gesund im Alter: Tipps für geistige Fitness, Bewegung und soziale Kontakte – für mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit. 
Mehr erfahren
1 2 3 54

Mehr erfahren?

B2C - Blog - SEO_Welches Thema interessant?

Zu welchem Thema wünschen Sie sich mehr Informationen?

Jetzt zum Newsletter anmelden

B2C - Newsletter Anmeldung Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich für den easierLife Newsletter an und erfahren Sie topaktuelle Neuigkeiten rund um das Thema Pflege und Hausnotruf.


calendar-full