Privatkunden
|
Geschäftskunden
Mo - Fr, 08:00 - 17:00 Uhr
easierLife Logo

Herbstliche Beschäftigungsideen für Seniorinnen und Senioren

Wenn die Tage kürzer werden, die Blätter in bunten Farben leuchten und der Duft von Äpfeln, Kürbis und Kastanien die Luft erfüllt, dann ist der Herbst da. Viele Seniorinnen und Senioren genießen diese besondere Jahreszeit, in der die Natur sich von ihrer schönsten Seite zeigt. Gleichzeitig laden kühlere Temperaturen und längere Abende dazu ein, es sich zu Hause gemütlich zu machen.

Damit die Herbstzeit abwechslungsreich, gesellig und kreativ gestaltet werden kann, haben wir die schönsten Beschäftigungsideen für Seniorinnen und Senioren zusammengestellt. Sie fördern Bewegung, Kreativität und Gedächtnis – und machen einfach Freude.

Inhaltsverzeichnis

Spaziergänge im bunten Herbstlaub

Herbstspaziergänge sind ein Klassiker – und das aus gutem Grund. Die frische Luft stärkt das Immunsystem, das Gehen hält mobil, und die farbenprächtige Natur sorgt für gute Laune.

Besonders schön: beim Spaziergang bunte Blätter, Kastanien oder Zapfen sammeln. Diese kleinen Schätze der Natur lassen sich später wunderbar zum Basteln oder Dekorieren verwenden.

Basteln mit Naturmaterialien

Der Herbst bietet eine Fülle an Materialien, die sich ganz einfach in kreative Projekte verwandeln lassen.

  • Blättercollagen: Bunte Blätter pressen und zu Bildern oder Karten gestalten.
  • Kastanienfiguren: Mit Zahnstochern, Wackelaugen oder Pfeifenreinigern entstehen kleine Figuren.
  • Zapfenkränze: Mit etwas Draht, Schleifenband und getrockneten Blättern wird daraus eine dekorative Türdeko.

Solche Bastelaktionen fördern die Feinmotorik, regen die Fantasie an und sind auch in Gruppen eine schöne Aktivität.

Herbstliche Back- und Kochaktionen

Wenn es draußen kühler wird, steigt die Lust auf warmes, herzhaftes Essen. Warum also nicht gemeinsam kochen oder backen?

  • Kürbissuppe mit frischen Kräutern
  • Apfelkuchen oder Zwetschgenkuchen nach Familienrezept
  • Selbstgemachtes Mus oder Kompott aus heimischem Obst

Das gemeinsame Zubereiten und Genießen schafft Geselligkeit – und der Duft von Apfel und Zimt sorgt für echte Herbststimmung.

Seniorin in der Küche mit Apfelkuchen

Dekoration für Herbst und Erntedank

Viele Seniorinnen und Senioren lieben es, ihr Zuhause jahreszeitlich zu schmücken. Im Herbst bietet sich das besonders an.

  • Herbstliche Tischgestecke mit Zweigen, Beeren und Kerzen
  • Laternen oder Windlichter für gemütliche Abende
  • Erntedankdeko mit Kürbissen, Äpfeln oder Getreideähren

Schon kleine Dekorationen können viel Atmosphäre schaffen und tragen dazu bei, die besondere Stimmung dieser Jahreszeit einzufangen.

Gemütliche Nachmittage drinnen

Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, wird es drinnen besonders heimelig. Möglichkeiten gibt es viele:

  • eine Strick- oder Häkelrunde mit Tee und Keksen
  • gemeinsames Vorlesen von Herbstgeschichten oder Märchen
  • alte Fotos anschauen und Erinnerungen austauschen

Gerade die Kombination aus Ruhe, Geselligkeit und gemütlicher Atmosphäre macht diese Nachmittage wertvoll.

Seniorin im Bett mit iPad und Tee

Herbstfeste für Seniorengruppen

Wer gerne in Gemeinschaft feiert, kann ein kleines Herbstfest organisieren – ob im Seniorenheim, im Verein oder zu Hause.

  • Musik und Tanz mit herbstlichen Liedern
  • Bastel- oder Backaktionen als Programmpunkte
  • Spiele oder Gedichtvorträge für Unterhaltung

So ein Fest schafft schöne Erinnerungen, bringt Abwechslung in den Alltag und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

Den Herbst in vollen Zügen genießen

Der Herbst ist eine bunte Jahreszeit voller Möglichkeiten. Ob beim Spaziergang durch das Laub, beim Basteln mit Naturmaterialien, in geselliger Kochrunde oder bei gemütlichen Nachmittagen – es gibt unzählige Wege, diese Monate abwechslungsreich und erfüllt zu gestalten.

Wir hoffen, dass unsere Ideen Inspiration bieten, um die goldene Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen – mit viel Wärme, Freude und gemeinsamen Erlebnissen.

Seniorin wirft lachend Blätter in die Luft

Letzte Artikel

22.09.25 

Vergesslichkeit im Alter: Ab wann wird’s kritisch?

Vergesslichkeit im Alter: Wann ist sie normal, wann ein Warnsignal für Demenz? Erfahren Sie Ursachen, Frühzeichen & Tipps zur Gedächtnisstütze. 
Mehr erfahren
12.09.25 

Freizeit & Lebensfreude im Alter: So bleiben Sie aktiv und erfüllt

Aktiv und gesund im Alter: Tipps für geistige Fitness, Bewegung und soziale Kontakte – für mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit. 
Mehr erfahren
26.08.25 

Demenz verstehen: Frühzeichen, Umgang & Unterstützungsmöglichkeiten

Demenz erkennen & verstehen: Frühzeichen, Umgang im Alltag und Unterstützungsangebote für Betroffene und Angehörige im Überblick. 
Mehr erfahren
1 2 3 54

Mehr erfahren?

B2C - Blog - SEO_Welches Thema interessant?

Zu welchem Thema wünschen Sie sich mehr Informationen?

Jetzt zum Newsletter anmelden

B2C - Newsletter Anmeldung Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich für den easierLife Newsletter an und erfahren Sie topaktuelle Neuigkeiten rund um das Thema Pflege und Hausnotruf.


calendar-full