Es ist wieder einmal soweit. Wir haben wieder ein tolles Update für die easierLife App an den Start gebracht. Du kannst dich auf tolle neue Änderungen freuen! Was genau dich erwartet, erfährst du hier.
Mit dieser neuen Funktion kann jetzt jeder App-Benutzer einen eigenen Avatar erstellen und individuelle Bilder hinterlegen und jederzeit ändern. So erkennt man alle Helfer direkt auf einen Blick.
Hast du schon einmal von Geofencing gehört? Darunter versteht man die lokale Begrenzung eines gewissen Bereichs (aus dem Englischen: "geo" = geografisch; "fence" = Zaun).
Konkret heißt das, dass in der easierLife App gewisse geografische Bereiche eingegrenzt werden können. Falls der Benutzer oder die Benutzerin diesen vordefinierten Bereich betritt oder verlässt, erhalten App Nutzer eine Benachrichtigung auf das Smartphone. Dies ist besonders zu empfehlen, bei etwa Demenzerkrankten oder Personen, die schnell die Orientierung verlieren. So können schlimmere Situationen verhindert und verlorene Personen schnell gefunden werden.
In der easierLife App können bis zu drei dieser geografischen Zäune festgelegt werden. Außerdem kann eingestellt werden, ob es sich dabei um einen erlaubten oder verbotenen Bereich handelt.
Bei dem erlaubten Bereich wird eine Benachrichtigung veranlasst, sobald der Notruf-Nutzer diesen Bereich verlässt. Bei dem verbotenen Bereich wird eine Benachrichtigung ausgelöst, sobald dieser Bereich betreten wird.
Die Fences können entweder als Radius um einen bestimmten Punkt, oder als Polygon anhand mehrerer Stecknadeln angelegt werden.
Hier gibt man über das Suchfeld eine Adresse ein und kann den Radius des Fences festlegen.
Alternativ kann anhand des Polygons ein individueller Bereich festgelegt werden. Dieser kann durch das Setzen von bis zu vier Stecknadeln direkt auf der Karte eingestellt werden.
Bitte beachte, dass diese Funktion nur für mobile Hausnotruf-Systeme möglich ist (easierLife HOME&GO, easierLife GO). Außerdem kann der Geofence nur durch den App-Manager eingestellt werden.
Hast du ein Apple Gerät? Kennst du schon die „Kritische Hinweise"-Funktion deines Handys? Die easierLife App nutzt seit dem neusten Update die kritischen Hinweise: Mit dieser Funktion werden bei einem Notfall Benachrichtigungen immer oben angezeigt - und das auch, wenn sich dein Handy im Lautlos- oder Nicht-Stören-Modus befindet. Zusätzlich wird bei kritischen Meldungen stets ein akustisches Signal wiedergegeben – so ist man bei einem Notfall sofort informiert und läuft nicht Gefahr, Alarme über die easierLife App gegebenenfalls zu verpassen.
Um diese kritische Meldungen zu aktivieren gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Sobald man das Update heruntergeladen hat und die easierLife App startet, frägt die App automatisch per Pop-Up Fenster, ob kritische Hinweise gesendet werden dürfen. Klicke hier auf die Option "Erlauben".
Falls du das Update bereits vorgenommen hast und die Option weggeglickt hast, kannst du in deinen Handy-Einstellungen (Einstellungen > easierLife App > Mitteilungen) die Option "Kritischer Hinweis" aktivieren. Oder führe alternativ einen Push-Funktionalitätstest in der easierLife App durch (siehe unten).
Bei Android Handys gibt es eine ähnliche Funktion, sodass auch hier unabhängig der Lautlos-Modi alle Benachrichtigungen mit Ton angekündigt werden.
Um diese Einstellung zu aktivieren, geht man wie folgt vor:
easierLife App > Einstellungen > Profil > Ton
"Immer akustische Meldungen wiedergeben" aktivieren
Dann führe am besten einen Funktionalitätstest für Push-Benachrichtigungen durch. Bei diesem Test kannst du herausfinden, ob die easierLife App dazu befugt ist, Push-Benachrichtigungen zu senden.
Falls dies nicht der Fall ist, kann man über einen Klick ("Öffne Einstellungen") die entsprechende Funktion in den Handy-Einstellungen aktivieren.
Zum Push-Test gelangst du über:
Einstellungen > Profil > Test & Fehlerbehebung
Nein? Dann wird es Zeit! Hier kannst du die easierLife App kostenlos herunterladen:
Du kannst jetzt ganz leicht selbst mithelfen, dass die easierLife App noch besser wird! Mit der Option Analysen und Fehlerberichte werden eventuell auftretende Probleme direkt an unsere App-Entwickler weitergeleitet.
Aber keine Sorge: Es werden hierbei keinerlei persönliche Daten erfasst! Hier geht es lediglich um die technischen Informationen der App.
Diese Option kannst du so aktivieren:
Einstellungen > Analysen & Fehlerberichte
Falls du noch Fragen zur App Bedienung hast, oder dir gewisse Funktionen in der App fehlen, dann freuen wir uns über deine Nachricht! Schreibe uns gerne jederzeit eine E-Mail ([email protected]) oder kontaktiere uns telefonisch unter 0721 180 308 11.
Wir freuen uns über jegliche Anregungen, um die easierLife App noch besser zu machen!