Privatkunden
|
Geschäftskunden
Mo - Fr, 08:00 - 17:00 Uhr
easierLife Logo

Weihnachten rückt immer näher. Und auch wenn der Schnee noch auf sich warten lässt, zieht spätestens mit dem Anzünden der ersten Adventskerze am Sonntag der Weihnachtszauber zu Hause ein.

Viele möchten die Vorweihnachtszeit besonders genießen. Durch körperliche oder geistige Einschränkungen ist das manchmal gar nicht so leicht. Doch wir haben die schönsten Beschäftigungsideen für Seniorinnen und Senioren zusammengetragen, die Spaß machen, Weihnachtsstimmung bringen und zusätzlich noch die Bewegung und das Gedächtnis fördern.

Kekse backen

Kekse backen gehört wohl zu den Klassikern in der Weihnachtszeit. Die Auswahl ist groß: Plätzchen, Lebkuchen, Vanillekipferl, Zimtsterne, Spekulatius und andere Leckereien. Vielleicht gibt es auch ein traditionelles Familienrezept, das schon fast in Vergessenheit geraten ist? Gemeinsam mit Ihren Kindern oder Enkelinnen und Enkeln wird das Plätzchen backen zum Familienevent.

Wunschzettel mit den Enkeln schreiben

Besonders aufregend ist Weihnachten für Kinder. Vielleicht haben Sie Lust zusammen mit Ihren Kindern oder Enkelinnen und Enkeln Wunschzettel zu schreiben? So geraten Sie mit ihnen in einen Austausch darüber, was ihnen wichtig ist und bekommen auch direkt Inspiration, was Sie ihnen zu Weihnachten schenken können.

Den Weihnachtsmarkt besuchen

Leider wurden auch dieses Jahr wieder viele Weihnachtsmärkte in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Aber Sie können sich den Weihnachtsmarkt auch nach Hause holen, indem Sie leckeren Punsch kochen, Waffeln backen oder Mandeln karamellisieren. Für das besondere Weihnachtsgefühl können Sie anschließend einen Spaziergang durch die Nachbarschaft machen und dabei die Weihnachtslichter bewundern.

Alte Weihnachtserinnerungen anschauen

In Erinnerungen schwelgen… Wann geht das besser als zur Weihnachtszeit? Durch das Ansehen von Fotoalben oder Videokassetten kann eine kleine Reise in die Vergangenheit gestartet werden und so manche schon fast in Vergessenheit geratene Erinnerung geweckt werden.

Senioren Pärchen mit Fotos in den Händen

Weihnachtsgeschichten lesen

Manchmal sorgt die Zeit vor Weihnachten für Stress und Hektik: Man muss alle Geschenke für die Liebsten besorgen und die Festtage vorbereiten. Umso schöner ist es, wenn Bücher uns in verträumte Winterwelten eintauchen lassen. Sei es ein Liebesroman, ein spannender Krimi oder aber die klassische Weihnachtsgeschichte aus dem Neuen Testament.

Heiße Schokolade genießen

Lassen Sie es sich gut gehen! Besonders wenn es draußen dunkel und kalt ist, kuschelt man sich am besten Zuhause ein und genießt die Ruhe bei einer heißen Schokolade mit Sahne oder einem besonderem Wintertee.

Weihnachtlich schmücken

Holen Sie sich die festliche Stimmung nach Hause und fangen Sie an Ihr Zuhause weihnachtlich zu schmücken! Den Psychologen Amy Morin und Steve McKeown zufolge, sind Leute, die früher anfangen ihr Zuhause weihnachtlich zu schmücken, in der Regel glücklicher als die, die damit noch warten.

Gestecke basteln

Auch mit Adventsgestecken können Sie Weihnachtsstimmung in Ihr Zuhause bringen. Diese lassen sich auch ganz einfach selbst basteln. Lassen Sie sich beim Blumenhandel oder im Internet inspirieren! Dort finden Sie auch viele Anleitungen, sowie Materiallisten.

Seniorin sitzt am Esstisch Weihnachten Weihnachtsfeier

Christbaumschmuck basteln

Und weiter geht es mit dem Basteln, denn auch Christbaumschmuck lässt sich ganz einfach selbst herstellen.  Aus Papier, Holz, Tannenzapfen oder Filz lassen sich wunderschöne Dekoelemente zaubern. Im Internet finden Sie viele Anleitungen und Ideen – Stöbern Sie sich doch mal durch!

Weihnachtskarten verschicken

Weihnachten ist das Fest der Liebe. Und deshalb werden auch dieses Jahr wieder unzählige Weihnachtskarten an Freunde und Familie verschickt. Gerade in Zeiten wie diesen, wo das Corona Virus unseren Alltag bestimmt, vermissen wir einige unserer Liebsten zum Weihnachtsfest besonders. Mit Sicherheit geht es auch Ihnen so. Umso schöner ist es, wenn man diesen mit dem Versenden von Weihnachtspost so einfach Freude bereiten kann. Sie können die Postkarten entweder im Geschäft oder online kaufen oder aber auch selbst basteln. Auch dazu finden Sie viele Anregungen und Vorlagen im Internet.

Wir hoffen, dass Sie die Weihnachtszeit mit unseren Ideen besonders genießen können, und wünschen Ihnen schonmal einen frohen ersten Advent!

Die Tage werden kürzer, draußen wird es kälter und schon ist es wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür! Und wie jedes Jahr stellt sich die Frage: Was schenke ich bloß meinen Enkelinnen und Enkeln? Im Optimalfall sammelt man bereits über das Jahr hinweg mögliche Geschenkideen - oder stößt auf den ein oder anderen Hinweis, während man Zeit mit den Kleinen verbringt.

Das klappt aber nicht immer. Obwohl man sich nach dem Weihnachtsstress der vergangenen Jahre eigentlich fest vorgenommen hat, sich in diesem Jahr früh genug um die Geschenke zu kümmern. Manche Großeltern haben das Glück, dass ihr Enkelkind bereits eine explizite Wunschliste für den Weihnachtsmann haben, anhand derer man sich inspirieren lassen kann. Oder, dass die Eltern das Weihnachtsgeschenk im Namen der Großeltern besorgen.

Das ist aber nicht immer der Fall. Und dann ist es gar nicht so einfach herauszufinden was man schenken kann, insbesondere wenn die Enkelinnen und Enkel eigentlich schon alles haben. Für diesen Fall haben wir im folgenden einige Vorschläge gesammelt.

Geschenke richtig aussuchen und mit den Eltern absprechen

Eines ist vorab ganz wichtig: Jegliche Geschenke sollten unbedingt vorab mit den Eltern abgesprochen werden um sicherzustellen, dass diese keine Einwände haben. Unschöne Streitigkeiten mit den Eltern aufgrund von Geschenken müssen insbesondere an Weihnachten nicht sein. Daher ist es wichtig, die Wünsche und Vorstellungen der Eltern zu respektieren.

Auch für den Fall, dass man hinsichtlich eines passenden Geschenks gänzlich überfragt ist, sind die Eltern die richtigen Ansprechpersonen. Denn gerade unpassende Geschenke oder Dinge, die die Kinder schon haben, können so vermieden werden.

Oma mit Enkelin und Gitarre

Was schenke ich meinem Enkelkind?

Ein guter Anhaltspunkt, um das ideale Geschenk für die Enkelin oder den Enkel zu finden, sind deren Hobbys. Welche Sportart findet sie oder er toll? Hat das Enkelkind vielleicht einen Lieblingsverein oder ein Sportidol? Und welche Künstlerinnen, Künstler, Musikerinnen und Musiker sind gerade total im Trend? Hier steht einem eine riesige Bandbreite an möglichen Geschenken zur Verfügung. So zum Beispiel: Zubehör für das eigene Hobby, Konzertkarten für die Lieblingsband, Karten für Spiele der liebsten Sportmannschaft, oder anderes Merchandise wie Band-T-Shirts oder andere Accessoires.

Etwas um kreativ zu sein

Kinder lieben es zu basteln und Dinge selbst zu erschaffen, sei es kneten, malen, kleben oder häkeln. In den meisten Spielwarenläden oder Bastelläden können fertige altersangemessene Kreativ-Sets erworben werden. Diese sind mit einer Anleitung und allen dazu benötigten Materialien ausgestattet, um einen spaßigen Nachmittag zu verbringen. Sehr gut kann man solche Geschenke auch mit einem Opa-und-Oma-Tag kombinieren, bei dem man zusammen basteln kann.

Etwas zum Lesen oder Hören

Bücher zählen wohl zu den Dauerbrennern unter den Weihnachtsgeschenken. Und das nicht ohne Grund: Denn für jeden Geschmack und jede Vorliebe ist hier etwas dabei.

Wer in diesem Jahr etwas besonderes schenken möchte, für den können personalisierte Bücher eine tolle Idee sein. Sei es das Wimmelbuch für die Kleinsten mit der Enkelin oder dem Enkel als Hauptcharakter, oder eine Krimi-Geschichte, die an bekannten Schauplätzen stattfindet.

Für ein Geschenk, dass das ganze Jahr über in Erinnerung bleibt, kann auf ein Kinderzeitschriften-Abonnement zurückgegriffen werden. Je nach Interesse und Alter gibt es eine Vielzahl an Zeitschriftangeboten, die unterschiedlich oft im Jahr erscheinen und direkt nach Hause verschickt werden. Egal ob Wissenschaft, Geschichte, Fremdsprachen oder Abenteuergeschichten - hier ist für jeden Geschmack das passende Genre dabei. Falls das Enkelkind keine Leseratte sein sollte, stellen Komikbücher oder Mangas (japanische Komikhefte) mit wenigen Texten eine gute Alternative dar.

Und für besonders Lesefaulen eignen sich statt Hardcoverbücher auch Hörbücher. Mittlerweile gibt es Onlinedienst-Anbieter, die sich eigens auf Hörbücher spezialisiert haben. Die Plattformen Audible oder Bookbeat haben eine Fülle an Angeboten, die per App auf das Handy geladen werden können. Die Hörbücher können entweder einzeln erworben werden oder als monatliches Abo. Selbstverständlich können Hörbücher auch beim Buchhändler des Vertrauens erworben werden.

Oma mit Enkeln im Bett

Etwas zum Spielen

Jedes Jahr erscheint eine Vielzahl an neuen Spielen. Es ist quasi schier unmöglich, da den Überblick zu behalten. Gut, dass es eigens dafür eine Auszeichnung gibt, die die gelungensten Neuerscheinungen auszeichnet. Der Preis "Spiel des Jahres" wird in den folgenden Kategorien verliehen: Spiel des Jahres, Kennerspiel des Jahres und Kinderspiel des Jahres. In der kostenlosen Broschüre werden zusätzlich zum Gewinnerspiel auch die nominierten Spiele und weitere empfohlenen Spiele vorgestellt. Auch hier empfehlen wir die Spiele bei unabhängigen Einzelhändler zu erwerben, bei denen man wunderbar beraten wird. Ist das Enkelkind schon älter und besitzt eine Spielekonsole, können dafür neue Spiele nachgekauft werden.

Zeit schenken

Unser Lieblingsratschlag ist das wahrscheinlich wertvollste Geschenk: Zeit schenken! Einfach einen schönen Nachmittag, Tag oder sogar Wochenende mit seinen Liebsten verbringen, um etwas Schönes zu unternehmen.

Sei es ein Ausflug in den Zoo oder den Park, ins Kino oder zum Abenteuerspielplatz. Am Ende erinnert man sich gerne an die schöne Zeit zurück. Insbesondere nachdem in diesem Jahr der Kontakt zwischen Großeltern und Enkelkindern bei vielen fast nicht stattfinden konnte.