Weihnachten ist das Fest der Liebe, an dem die Familie zusammenkommt und gemeinsam eine besinnliche Zeit verbringt. Für manche Menschen entspricht diese Vorstellung von Gemeinschaft und Harmonie aber leider nicht der Realität. Gerade ältere Personen verbringen die Feiertage oft allein. Die Kinder haben bereits eigene Familien oder wohnen zu weit weg. Wie Seniorinnen und Senioren auch allein schöne Feiertage verbringen können oder welche Alternativen es zu einem geselligen Weihnachten gibt, erfährst Du in diesem Magazinbeitrag.
Eine naheliegende Option ist das Verreisen über die Feiertage. So sitzt Du an Weihnachten nicht allein zu Hause rum und hast gleichzeitig die Möglichkeit neue Leute kennenzulernen. Einige Reiseveranstalter bieten auch spezielle Urlaube für Seniorinnen und Senioren an. Je nach Belieben kannst Du dem Winter entkommen und dich ins Warme flüchten oder ein besonders winterliches Ziel auswählen, um in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Wer an Weihnachten nicht allein sein möchte, kann auch eine der vielen Kulturveranstaltungen besuchen, die während der Weihnachtszeit stattfinden. Hier gibt es zum Beispiel viele passende Theaterstücke, die Jung und Alt begeistern. Vielleicht begeisterst auch Du dich für eine Aufführung von winterlichen Märchen, wie Sterntaler, drei Haselnüsse für Aschenbrödel oder Frau Holle. Auch bei dem Besuch einer Ballettaufführung oder Oper kommen Weihnachtsgefühle auf. Zudem finden in manchen Städten auch an den Feiertagen spezielle Weihnachtskonzerte statt. Besonders herzerwärmend sind Aufführungen von Kindergruppen. Erkundige dich gerne über die lokalen Nachrichten, welche Veranstaltungen in Deiner Nähe stattfinden. Während Du Kultur genießt, kannst Du auf diesen Veranstaltungen auch Gleichgesinnte treffen.
Die Weihnachtszeit ist für die Menschen, die eine Feier ausrichten, oftmals gar nicht so besinnlich, wie erwünscht. Deshalb kannst Du deine freie und ruhige Zeit dazu nutzen, etwas „Me-Time“ zu genießen. Me-Time bedeutet im Grunde sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen und sich um sich selbst zu kümmern. So kannst Du zum Beispiel kreativen Hobbys, wie lesen, malen oder schreiben nachgehen und all die Dinge tun, die vielleicht sonst im Weihnachtsstress zu kurz kommen. Oder Du nutzt die Zeit bewusst, um Stress abzubauen, etwa in Form von Entspannungsübungen oder Meditation.
Manchmal hilft schon ein einfaches (Video)Telefonat mit einer lieben Person, um sich nicht mehr so einsam zu fühlen. Bestimmt fällt auch dir jemand ein, der Weihnachten allein verbringt und sich über einen Anruf freuen würde.
Über das „Silbernetz“ unter 0800 4708090 finden Menschen ab 60 Jahren auch unter den Feiertagen jemanden, der zuhört. Die Telefonhotline ist täglich von 08 bis 22 Uhr erreichbar. Gleichzeitig vermittelt diese Initiative auch Telefon-Freundschaften und Kontakte in der Nachbarschaft.
Ganz nach dem Motto „Zusammen ist man weniger allein“ kannst Du Freundinnen, Freunde, Bekannte oder Nachbarinnen und Nachbarn, die Weihnachten auch allein feiern würden, zu dir einladen. Gemeinsam kann entweder ein Festmahl zubereitet werden oder jede Person bringt etwas zu Essen mit, sodass ein schönes Buffet entsteht. Du kannst dich auch mit deinen Nachbarinnen und Nachbarn zu einer kleinen Weihnachtsfeier im Hof oder Garten verabreden. Bei etwas Punsch und Gebäck können tolle Gespräche entstehen.
Eine weitere Option ist das Nutzen einer Gesellschaftsvermittlung. So kannst Du dich zum Beispiel bei der Initiative Keine(r)BleibtAllein anmelden und angeben, ob Du Gesellschaft suchst oder anbieten möchtest. Die Organisation hilft dir im Anschluss dabei Gleichgesinnte zu finden. Wenn Du Gesellschaft anbieten möchtest, aber kein Geld hast, bietet die Organisation auch finanzielle Unterstützung. Eine schöne Idee, oder?
Vereine, Hilfsorganisationen oder Gemeinden organisieren oftmals gemeinsame Treffen für Alleinstehende, um gemeinsam die (Vor)Weihnachtszeit zu genießen. In gemütlicher Runde können beim Adventskaffee oder Bastelnachmittag Kontakte geknüpft werden, woraus sich vielleicht auch ein gemeinsames Treffen ergibt. Darüber hinaus veranstalten Sozialverbände, wie das Deutsche Rote Kreuz, die Caritas, die Malteser oder die Johanniter spezielle Weihnachtsessen, wofür es oft auch einen Hol- und Bringdienst gibt.
Mit diesen Tipps steht einem besinnlichen Weihnachten nichts mehr im Wege. Das Team von easierLife wünscht dir jetzt schon einmal schöne Feiertage!