Privatkunden
|
Geschäftskunden
Mo - Fr, 08:00 - 17:00 Uhr
easierLife Logo
14.12.22

Weihnachten mit Demenzerkrankten

Weihnachten steht vor der Tür. Familien kommen zusammen und verbringen gemeinsam besinnliche Tage. Der Duft von Weihnachtsgebäck, der durch die Wohnung zieht, die vielen Lichter, die die Häuser und Straßen schmücken und die Klänge der altbekannten Weihnachtslieder schaffen eine ganz besondere magische Atmosphäre. Bei den meisten Menschen macht sich ein Gefühl von Geborgenheit breit. Gerade demenziell erkrankte Menschen reagieren auf die die angenehmen Reize oft positiv. Deshalb bietet die Weihnachtszeit eine gute Gelegenheit einem an Demenz erkrankten Menschen näher zu kommen und gemeinsam schöne Momente zu erleben. Dennoch ist Demenz eine Erkrankung, die Herausforderungen mit sich bringt. Es gibt einige Punkte, die beachtet werden sollten, um ein möglichst entspanntes Weihnachtsfest mit der betroffenen Person, sowie den Angehörigen zu verbringen. Vorab ist aber wichtig anzumerken, dass jede Demenzerkrankung genauso individuell ist, wie die Persönlichkeit der Betroffenen selbst. Die folgenden Tipps und Anregungen können, aber müssen nicht immer gut funktionieren.

Mutter mit Kind Weihnachten

Planung und Organisation

Gute Planung macht vieles leichter. Dabei sollten alle miteinbezogen werden. Wenn die Aufgaben auf viele Schultern verteilt werden, bleibt insgesamt mehr Ruhe für alle. Überleg dir außerdem genau, welche Gäste kommen sollen. Eine Feier im kleinen Kreis ist oft angenehmer als eine große Runde. Im besten Fall sollten die geladenen Gäste in die Situation eingeweiht werden. Erkläre ihnen, in welchem Zustand sich der Demenzerkrankte befindet und wie Unterstützung erfolgen kann. Je nach Krankheitsgrad bietet es sich an einen Betreuungsplan festzulegen. Wenn die Betreuungsperson beispielsweise stündlich wechselt, kann schließlich jeder das Fest genießen.

Zudem sollte das bevorstehende Fest auch mit der betroffenen Person besprochen werden. Dabei kann außerdem vereinbart werden, welche Aufgaben die Person selbst übernehmen kann. Denn trotz ihrer Defizite möchte sie sich als Teil der Gemeinschaft fühlen und ihren Beitrag leisten. Durch kleinere Aufgaben, wie das Baumschmücken, das Falten von Servietten oder das Auswählen von Weihnachtsliedern, die gesungen werden sollen, fühlen sich die Betroffenen wertgeschätzt.

Ruhe und Gelassenheit

Doch auch wenn alles perfekt vorbereitet ist, kann es zu unvorhergesehenen Situationen und Störungen kommen. Wichtig ist, dass diese dann mit Humor und Gelassenheit hingenommen werden, sodass die demenziell erkrankte Person nicht verunsichert wird.

Weihnachtsstress und Hektik sollte generell vermieden werden. An Demenz erkrankte Personen sind schnell überfordert, wenn um sie herum Aufregung herrscht.

Auch während der Feier sollten Ruhepause stattfinden, damit die betroffene Person sich zurückziehen und die gewonnen Eindrücke verarbeiten kann.

Senioren Freundinnen schauen Buch an

Traditionen und Kindheitserinnerungen

Eindrücke aus der Vergangenheit sind für Menschen mit Demenz oft präsenter als neue Erfahrungen. Besonders zur Weihnachtszeit kommen viele Erinnerungen aus der Kindheit hoch, an die angeknüpft werden kann. Nimm dir Zeit für die Geschichten der betroffenen Person und sprich mit ihr über ihre Erinnerungen zu früheren Festen.

So können Traditionen und Rituale aus der Vergangenheit außerdem fortgeführt werden. Sei es der Besuch der Christmesse, das Klingeln eines Glöckchens vor dem Betreten der Stube oder das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern. Die der betroffenen Person bekannten Anhaltspunkte geben ihr ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.

Weniger ist mehr

Auch dieser Grundsatz sollte beachtet werden. An Demenz Erkrankte können nicht mehr so gut mit starken Reizen umgehen. Deshalb sollte eine Überflutung dieser unbedingt verhindert werden. Das gilt in allen Aspekten. Versuche zum Beispiel die Weihnachtsdekoration dezent zu halten und unnötigen Lärm, wie etwa Hintergrundmusik während Unterhaltungen, zu vermeiden.

Außerdem sollten Rituale und Programmpunkte nicht in die Länge gezogen werden.

Geschenke für Demenzerkrankte

Auch bei der Geschenkauswahl für Demenzerkrankte kann auf einiges geachtet werden. So bieten sich vor allem altbekannte Dinge an, die bei der betroffenen Person positive Gefühle hervorrufen an. Fotoalben, gerahmte Bilder oder CDs mit den Lieblingsliedern sind schöne und passende Geschenkideen für Betroffene.

Kind umarmt Oma Weihnachten

Letztlich gilt, die gemeinsame Zeit und das Fest zu genießen. Auch wenn nicht alles perfekt läuft und eine Demenzerkrankung durchaus Herausforderungen für alle Beteiligten mit sich bringt, ist es dennoch einfach schön gemeinsam feiern zu können.

Jetzt zum Newsletter anmelden

B2C - Newsletter Anmeldung Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich für den easierLife Newsletter an und erfahren Sie topaktuelle Neuigkeiten rund um das Thema Pflege und Hausnotruf.


Letzte Artikel

26.09.23 

Herzmuskelentzündung: Ursache, Symptome, Behandlung

Erfahre alles über Herzmuskelentzündungen: Ursachen, Symptome, Diagnose und Prävention. Schütze dein Herz mit wichtigen Informationen. 
Mehr erfahren
21.09.23 

Entzündungshemmende Lebensmittel - Unsere Top 10

Entdecke die Kraft der Natur: In diesem Beitrag erfährst du, wie entzündungshemmende Lebensmittel Entzündungen reduzieren und die Gesundheit fördern können. 
Mehr erfahren
18.09.23 

Bluthochdruck natürlich senken: Ganzheitliche Methoden für die Herzgesundheit

Selbstverantwortung für deine Herzgesundheit: Entdecke natürliche Wege zur Senkung deines Blutdrucks und erfahre, wie ein ganzheitlicher Ansatz dein Wohlbefinden fördern kann. 
Mehr erfahren
1 2 3 35
calendar-full