Privatkunden
|
Geschäftskunden
Mo - Fr, 08:00 - 17:00 Uhr
easierLife Logo

Gesund durch den Alltag: Einfache Tipps für mehr Bewegung im Alter

Regelmäßige Bewegung spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und Lebensqualität im Alter. Sie hilft dabei, die Beweglichkeit zu bewahren, die Muskulatur zu stärken und das Herz-Kreislaufsystem zu fördern. Dennoch kann es im Alter schwieriger werden, genügend Bewegung in den Alltag zu integrieren. Mit ein paar einfachen Tipps und Anpassungen können Sie jedoch problemlos aktiver werden und so Ihre Gesundheit langfristig unterstützen.

Inhaltsverzeichnis

Bewegung in den Alltag einbauen

Oft lässt sich schon mit kleinen Veränderungen im Alltag ein aktiverer Lebensstil etablieren. Nutzen Sie alltägliche Aufgaben, um in Bewegung zu bleiben. Wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, steigen Sie doch einfach eine Haltestelle früher aus und gehen den Rest zu Fuß. Dies ist eine einfache Möglichkeit, mehr Bewegung in Ihren Tag zu integrieren, ohne dass es viel Aufwand erfordert.

Auch das Treppensteigen statt den Fahrstuhl zu nehmen, ist eine sehr effektive Methode, die Beinmuskulatur zu stärken und den Kreislauf anzuregen. Kurze Spaziergänge an der frischen Luft helfen nicht nur dabei, den Körper in Bewegung zu halten, sondern wirken sich auch positiv auf die geistige Gesundheit aus. Wenn Sie mehr über die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung im Alter erfahren möchten, lesen Sie auch unseren Artikel Die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung im Alter.

Leichte Übungen für zu Hause

Nicht jeder hat immer die Möglichkeit oder Lust, das Haus zu verlassen, aber auch Zuhause können Sie aktiv bleiben. Kleine Übungen im eigenen Wohnzimmer oder Garten sind genauso wirkungsvoll. Dehnübungen helfen, die Flexibilität zu verbessern, während Balanceübungen das Sturzrisiko verringern und die Koordination fördern.

Ein besonders wichtiger Aspekt ist das Krafttraining. Es trägt entscheidend dazu bei, Muskelmasse zu erhalten und die Körperhaltung zu verbessern. Übungen wie das Heben von kleinen Gewichten oder Widerstandsbänder sind einfach durchzuführen und benötigen keinen Fitnessstudio-Besuch. In unserem Artikel Kraftsport für Seniorinnen und Senioren: Fit und gesund im Alter finden Sie gezielte Übungen, die sich problemlos in Ihren Alltag integrieren lassen.

Seniorin beim Yoga Zuhause

Bewegungsroutinen entwickeln

Wenn Sie es in den Alltag integrieren, wird Bewegung fast von selbst zu einer festen Routine. Ein fester Plan für Spaziergänge oder kleine Gymnastikeinheiten sorgt dafür, dass Bewegung nicht zur Ausnahme, sondern zur Gewohnheit wird. Versuchen Sie, bestimmte Zeiten am Tag festzulegen, an denen Sie aktiv sind – zum Beispiel eine halbe Stunde morgens oder nach dem Mittagessen.

Gemeinsame Aktivitäten mit Freundinnen und Freunden oder Familie können ebenfalls für zusätzliche Motivation sorgen. Wenn Sie beispielsweise gemeinsam spazieren gehen oder einen kleinen Fitnesskurs besuchen, macht das nicht nur mehr Spaß, sondern stärkt auch das soziale Miteinander.

Hobbys, die Bewegung bringen

Manchmal kann es hilfreich sein, Bewegung in ein Hobby zu integrieren, das Ihnen Freude bereitet. So wird die körperliche Aktivität gar nicht als „Pflicht“ empfunden. Wenn Sie gerne draußen sind, könnten Sie sich zum Beispiel dem Wandern oder Radfahren widmen. Diese Aktivitäten sind nicht nur sanft zur Gelenken, sondern ermöglichen es Ihnen auch, die Natur zu genießen und neue Orte zu entdecken.

Tanzkurse sind eine weitere wunderbare Möglichkeit, aktiv zu bleiben und gleichzeitig Spaß zu haben. Tanzarten wie Gesellschaftstanz, Line Dance oder sogar Zumba können die Koordination fördern und die Muskulatur stärken, während Sie mit anderen in geselliger Runde tanzen. Vielleicht gibt es in Ihrer Umgebung auch Tanzgruppen, die speziell für ältere Menschen geeignet sind.

Auch Gartenarbeit ist ein aktives Hobby, das sowohl körperliche Bewegung als auch geistige Entspannung bietet. Pflanzen gießen, Unkraut jäten und Blumen pflanzen stärkt nicht nur die Muskulatur, sondern verbessert auch die allgemeine Fitness und sorgt für frische Luft. Wenn Sie gerne kreativ sind, können Sie zudem Gartenarbeit mit Handwerksprojekten kombinieren, zum Beispiel beim Bau von Vogelhäusern.

Senioren Pärchen im Garten

Flexibilität bewahren

Es ist wichtig, dass Sie die Aktivitäten nach Ihrem eigenen Tempo und Fitnesslevel anpassen. Beginnen Sie langsam und steigern Sie sich nach und nach, wenn Ihr Körper sich an die neue Routine gewöhnt hat. Sie müssen nicht gleich einen Marathon laufen, um gesund zu bleiben. Schon kleine Schritte reichen aus, um Ihre körperliche und geistige Fitness zu steigern.

Achten Sie auf Ihre Gesundheit

Hören Sie immer auf Ihren Körper und passen Sie die Intensität der Übungen an, wenn Sie sich unwohl fühlen oder Schmerzen haben. Bei Zweifeln oder gesundheitlichen Beschwerden sollten Sie Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt beziehungsweise einer Physiotherapeutin oder einem Physiotherapeuten halten. Diese können Ihnen individuelle Empfehlungen geben und sicherstellen, dass die Aktivitäten für Ihre Gesundheit von Vorteil sind.

Letzte Artikel

16.04.25 

Was zahlt die Pflegekasse bei Pflege zu Hause?

Pflege zu Hause bedeutet oft viel Verantwortung für Angehörige – auch finanziell. Wir zeigen, welche Leistungen die Pflegekasse übernimmt und wie sie sinnvoll genutzt werden können. 
Mehr erfahren
14.04.25 

Pflege zu Hause: Wie man Angehörige unterstützen kann, ohne sich selbst zu verlieren

Praktische Tipps und Hilfsmittel für die häusliche Pflege – so gelingt der Alltag sicherer und entspannter für pflegende Angehörige. 
Mehr erfahren
11.04.25 

Bewegung, die Spaß macht: 5 Hobbys für mehr Lebensfreude

Entdecken Sie fünf einfache und unterhaltsame Hobbys, die Ihre Gesundheit im Ruhestand fördern. Von Wandern über Tanzen bis hin zu Schwimmen – diese Aktivitäten bringen Bewegung, Spaß und Wohlbefinden in Ihren Alltag. 
Mehr erfahren
1 2 3 50

Mehr erfahren?

B2C - Blog - SEO_Welches Thema interessant?

Zu welchem Thema wünschen Sie sich mehr Informationen?

In welcher Form sollen wir Ihnen mehr Informationen zu Ihren Wunschthemen bereitstellen?

Fordern Sie jetzt mehr Informationen zu Ihren Wunschthemen an!

Jetzt zum Newsletter anmelden

B2C - Newsletter Anmeldung Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich für den easierLife Newsletter an und erfahren Sie topaktuelle Neuigkeiten rund um das Thema Pflege und Hausnotruf.


calendar-full